Ventilboden

Ventilboden
Ventilboden
 
[v-\], chemische Technik: Kolonne.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegenstromdestillation — Die Rektifikation, auch Gegenstromdestillation genannt, ist ein Verfahren zum Auftrennen eines Vielstoffgemisches. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Beispiel einer idealen Kolonne 3 Reale Kolonnen 4 Trennung von azeotropen Mischungen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Ponchon-Savarit-Verfahren — Die Rektifikation, auch Gegenstromdestillation genannt, ist ein Verfahren zum Auftrennen eines Vielstoffgemisches. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Beispiel einer idealen Kolonne 3 Reale Kolonnen 4 Trennung von azeotropen Mischungen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Austauschboden — Austauschböden sind Einbauten in Apparaten in der Verfahrenstechnik und im Apparatebau. Sie sind waagerechte, plattenförmige Einbauten, die in bestimmten Abständen in die rohrartige Kolonne eingebaut sind. Auf jedem Boden befindet sich eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Destillationskolonne — Eine Kolonne als Schwertransport auf dem Rhein Die Rektifikationskolonne ist ein verfahrenstechnischer Apparat zur thermischen Stofftrennung. Die Trennung erfolgt durch Rektifikation (mehrstufige Destillation). Funktion siehe Kolonne und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rektifikation (Verfahrenstechnik) — Die Rektifikation, auch Gegenstromdestillation genannt, ist ein Verfahren zum Auftrennen eines Vielstoffgemisches. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Beispiel einer idealen Kolonne 3 Reale Kolonnen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Rektifikationskolonne — Die Rektifikationskolonne ist ein verfahrenstechnischer Apparat zur thermischen Trennung von Gemischen. Auch wenn im allgemeinen Sprachgebrauch meist von Destillationskolonnen die Rede ist, wird bei beim überwiegenden Teil der industriellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonne — Schar; Verband; Gruppe; Kommando; Abteilung; Geschwader; Rotte * * * Ko|lon|ne [ko lɔnə], die; , n: aus Menschen (besonders Soldaten) bzw. aus Fahrzeugen bestehende, in geordneter Fortbewegung befindliche Formation: eine Kolonne von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”